Massagesessel Naipo - Heimfreund24.de

Optisch sieht ein Massagesessel oft so aus, als handelt es sich hier um eine Sitzschale mit Polstern oder um eine bequeme als Sessel gestaltete Zeitmaschine (wegen der vielen Knöpfe). Dabei überwältigt ein Massagesessel den Nutzer in der Regel mit seinen zahlreichen Funktionen und der Anzahl der Wahlmöglichkeiten für die eigentliche Massage.

Die Form des Sessels ist bewusst von der Optik her so gewählt, da der Massagesessel einladend aussehen soll, und zwar in der Hinsicht, dass man sich geradewegs in ihn hineinfallen lassen kann. Die Form einer Schale, die dann auch noch so aussieht wie ein Ei eignet sich ebenso gut dazu, wie auch ein eher eckiger Massagesessel, der über eine weiche Polsterung verfügt. Das ist letztlich auch das Geheimnis von einem guten Massagesessel - die weiche Polsterung und die zahlreichen Massagefunktionen, die auch durch das Polster bis an den Körper des Nutzers dringen.

Der Massagesessel - Mehr als nur ein Massagegerät

Ein Massagesessel kann nach vielen Kriterien ausgewählt werden. Geht man nach dem bewährten Preis-Leistungsverhältnis vor, muss man vor allem die Anzahl und die Effektivität der Massagefunktionen gegenüber dem Preis betrachten und viele Massagesessel miteinander vergleichen. Die meisten Verbraucher wissen jedoch, dass der Kauf von einem Massagesessel kein günstiges Vergnügen ist. Dies gilt allerdings auch für viele andere Möbelstücke, die als Sitzgelegenheit genutzt werden können.

Ein Massagesessel kann sehr gut als Wohnaccessoire bzw. als Sitzgelegenheit genutzt werden. Das heißt, ein Massagesessel kann sehr schnell mehr werden oder sein als nur ein Massagegerät, sondern auch ein sehr schönes Wohnaccessoire, mit dem die Wohnung - ob klassisch oder modern eingerichtet oder irgendwo dazwischen - aufgepeppt werden kann.

Am besten aufgehoben vom Standort her ist ein Massagesessel natürlich dort, wo es ruhig ist und es eine Möglichkeit zum Relaxen gibt, wie im großzügig ausgestatteten Badezimmer mit Sauna und Dampfdusche sowie Ruheraum oder in der Saunahütte.

Massagesessel Naipo - Kaufen auf Heimfreund24.de

Funktionsweise eines Massagesessel

Ein Massagesessel, auch einer der eher im unteren Preissegment angesiedelt ist, hat eine Reihe von Funktionen, sprich Massagestufen. Bei den Funktionen kommt es vielen Verbrauchern allerdings nicht auf die Anzahl der Massagedüsen an, sondern auf deren Intensität und deren Anzahl und letztlich deren Anordnung.

Denn wer vornehmlich Nackenschmerzen hat, der wird keinen großen Wert darauf legen, dass er einen Massagesessel hat, der über zahlreiche Massagedüsen im Rücken- oder im Lendenbereich verfügt. Wer sich einen Massagesessel dabei nicht nur anschafft, um nach einem anstrengenden Tag einfach zu relaxen, sondern den Massagesessel benötigt, um Schmerzen zu bekämpfen, der sollte beim Kauf darauf achten, dass der Massagesessel als Therapeutischer Sessel ausgewiesen und konzipiert ist.

Denn nur ein solcher Massagesessel ist in der Lage spezifische medizinische oder chiropraktische Bedürfnisse zu erfüllen. Das heißt, dank der Anordnung der Massagedüsen und der wählbaren Intensitäten ist es möglich, dass mit einem solchen Massagesessel selbst schwere Rückenschmerzen behandelt werden können. Doch auch Nacken- und Schulterschmerzen sowie Beinschmerze und sogar Bluthochdruck sowie stressbedinge Erkrankungen wie Depressionen können mit einem Massagesessel letztlich behandelt werden.

Eine Frage von Preis und Ausstattung

Ein Therapeutischer Massagesessel ist natürlich nicht so günstig zu erhalten wie die preisgünstigen Varianten. Die preisgünstigen Sessel verfügen lediglich über grundlegende Funktionen und wirken schon auf den ersten Blick trotz gut implementierter Technologien eher etwas veraltet und haben oft auch nur eine kleine Rückenlehne und vor allem weniger Funktionen als die teureren Modelle und ein oftmals klumpiges Design.

Futuristisch sehen diese Sessel nicht gerade aus. Sie wirken eher wie ein Hybrid aus Ohrensessel und Massageauflage. Zeitloser und schon ein bisschen mehr futuristisch wirken die Mittelklasse-Modelle. Hier handelt es sich um das Preissegment, in dem die meisten Anbieter eine sehr breite Produktpalette anbieten. Die Ausstattungsmerkmale sind hier allerdings unterschiedlich was Funktionen und Design angeht.

Zugeschnitten sind diese Modelle schon auf spezifische Massage-Bedürfnisse. Im hohen Preissegment finden sich die Flaggschiffe der Massagesessel-Hersteller mit zahlreichen Funktionen - sowohl was die Verstellbarkeit des Sessels angeht wie auch was die Anzahl der Funktionen betrifft. Einige dieser Mittelklasse-Sessel Modelle haben auch die allseits beliebte Aufstehfunktion. Auf den ersten Blick wirkt das Design solcher Massagesessel aber wiederum gewöhnungsbedürftig.

Denn auch durch die große Anzahl bzw. Größe der Bedienelemente wirkt ein solcher Massagesessel wie ein Möbelstück aus einer anderen Zeit bzw. als eine Art von Zeitmaschine. Kompliziert ist die Bedienung von einem solchen Massagesessel allerdings nicht. Die Funktionen, auch die Aufstehfunktion, lassen sich bei diesen Sitzmöbeln per Bluetooth und mit App steuern. Solche High-End Massagesessel haben natürlich ihren Preis, sind aber ihr Geld wert.

Denn das Massageerlebnis, das in einem solchen Sessel erlebt und genossen werden kann, ist einzigartig. In einem solchen Sessel ist es möglich sich von Kopf bis Fuß massieren zu lassen. Ein solcher Massagesessel kann schon als Ganzkörper-Massagesessel angesehen werden. Je nach Modell haben diese Sessel sogar Massagerollen, die sich dem Rücken des Nutzers anpassen. Die automatischen Programme machen sogar eine Tiefen- und Luftkissen-Massage möglich.

Massagesessel