Fitnessgeräte sind nicht nur im Fitnessstudio nützlich, sondern können auch für den Heimbedarf erworben werden. Wenn Du dich nach einem anstrengenden Arbeitstag im Homeoffice einen Bewegungsausgleich schaffen möchten, dann sind Fitnessgeräte für zu Hause eine ideale Anschaffung. Die Geräte sind in vielen Varianten erhältlich und Sie können für sich das passende Fitnessprogramm finden. Sie haben die Wahl zwischen Laufband, Crosstrainern und vielen weiteren Geräten, die für den Heimbedarf erhältlich sind.
Fitnessgeräte als Ergänzung zum Fitnessstudio
Viele Menschen haben vor der Coronakrise ein Fitnessstudio besucht. Die Studios verlangen einen Monats- oder Jahresbeitrag und lohnen sich in der Regel nur, wenn Du diese regelmäßig besuchen. Wem der Gang in das Fitnessstudio nicht ausreicht, der kann auch ein Gerät für zu Hause erwerben. Der Heimtrainer dient als Ergänzung zum Fitnessstudio und ist eine ausgezeichnete Alternative, wenn Sie keinen Mitgliedsbeitrag für ein Studio zahlen möchten.
Mit dem passenden Trainingsgerät können Du die gewünschten Muskelgruppen trainieren und erhalten gleichzeitig einen Bewegungsausgleich von anstrengenden Homeoffice-Arbeitstagen. Die Fitnessgeräte für zu Hause werden auch als Heimtrainer bezeichnet und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Bekannt und beliebt sind die Laufband, Crosstrainer, Ergometer (Fitnessfahrrad) und Rudergerät.
Die genannten Fitnessgeräte sprechen unterschiedliche Muskelgruppen an. Nachfolgend werden Fitnessgeräte für daheim und die jeweiligen Trainingsvorteile näher erläutert.
Laufband - ideal bei schlechtem Wetter
Das Laufband gehört, wie das Fitnessfahrrad, zu den Klassikern unter den Heimtrainern. Du kannst mit einem Laufband ganz bequem zu Hause joggen, ohne bei schlechtem Wetter auf die Straße zu müssen. Wenn Wald- und Wanderwege nass und matschig sind, dann ist das Laufband optimal für leichtes Walken, langsames Joggen oder intensives Fitnesstraining geeignet. Viele Modelle sind so konzipiert, dass Sie Geschwindigkeit, Steigung und andere wesentliche Faktoren individuell einstellen können.
Das Laufband ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen geeignet. Du kannst die Schwierigkeitsstufen nach Belieben einstellen und die für Sie passenden Trainingsmodi finden. Das Laufband ist für Menschen geeignet, die sich bewegen möchten und das eigene Körpergewicht beim Laufen auffangen können. Wer stark übergewichtig ist, der sollte zu anderen Geräten greifen und Rücksprache mit einem Arzt über passende Trainingsmöglichkeiten halten. Das Laufband trainiert Waden-, Gesäß-, Rücken- und Oberschenkelmuskulatur. Das Gerät wird zudem zum Cardiotraining genutzt und hat positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.
Crosstrainer - Muskelaufbau und Cardiotraining
Crosstrainer sind auch als Ellipsentrainer bekannt und trainieren viele Muskelgruppen. Die Geräte sind für Anfänger und Menschen ideal, die gerade erst wieder mit dem Sport beginnen. Untrainierte Menschen sollten langsam anfangen und sich allmählich steigern. Wer noch nie gejoggt ist und joggen möchte, der kann zunächst mit dem Crosstrainer ein leichtes Cardiotraining und einen gezielten Muskelaufbau durchführen.
Das Training auf dem Crosstrainer verbrennt Kalorien und gilt als gelenkschonend. Das Training auf dem Crosstrainer wird über diagonale, ellipsenartige Bewegungen durchgeführt. Das Fitnessgerät ermöglicht Dir ein Ganzkörpertraining und ist optimal zum Muskelaufbau geeignet. Es werden insbesondere die Oberschenkel-, Gesäß-, Arme- und Bauchmuskeln trainiert.
Ergometer - der beliebte Klassiker
Fitnessfahrräder werden heutzutage als Indoor Bikes oder Indoor Cycle Bikes bezeichnet. Im Handel sind Speedbikes erhältlich, die für besonders intensives Ausdauertraining gedacht sind. Fitnessfahrräder sind kompakt gebaut und finden im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Fitnesszimmer oder dem heimischen Büro einen Platz. Unterschieden werden klassische Fitnessbikes von Ergometern.
Ein Ergometer besitzt eine Magnetbremse, die elektronisch gesteuert wird. Das Ergometer ist so konzipiert, dass über die Magnetbremse die Trainingsschwierigkeit reguliert wird. Wenn Du ein klassisches Fitnessfahrrad bevorzugst, dann solltest Du nach Heimtrainern suchen, die über ein Drehrad in der Trainingsschwierigkeit eingestellt werden können.
Die klassischen Fitnessbikes sind für Anfänger gedacht und eine Aufrüstung auf ein Speedbike oder Ergometer kann sich für Fortgeschrittene lohnen. Fitnessbikes ermöglichen ein gelenk- und knieschonendes Training der Waden-, Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur.
Rudergerät - ideal für Schulter- und Rückenmuskeltraining
Rudergeräte werden in Physiotherapiepraxen und auch in Fitnessstudios zum Muskelaufbau eingesetzt. Die Rudergeräte sind in diversen Varianten auch für das Heimtraining erhältlich und können sogar als Wasserrudergerät erworben werden. Die Geräte mit Wasser imitieren das Rudern auf See und im Meer und bieten Dir einen realistischen Trainingswiderstand.
Mit einem Rudergerät kannst Du verschiedenste Muskelgruppen trainieren. Das Rudern bietet gleichzeitig ein fundiertes Ausdauertraining. Rudern ist ein effektiver Sport, allerdings müssen die Ruderbewegungen korrekt ausgeführt werden. Das erfordert Übung und eine entsprechende Einführung in das Rudertraining und die Funktionsweise des Rudergeräts.
Wenn Du ein Rudergerät im Geschäft kaufst, dann solltest Du Dir die richtigen Bewegungen direkt von einer Fachkraft erklären lassen. Rudern stärkt Bauch- und Rückenmuskulatur. Des Weiteren werden Arm- und Schultermuskeln durch die Ruderbewegungen trainiert. Wer Sportanfänger ist, der sollte zunächst nicht ohne Anleitung rudern. Das Training an dem Gerät ist anstrengend und falsche Bewegungen können zu Muskel- und Gelenkproblemen führen.
Fazit
Fitnessgeräte sind in Form von Laufbändern, Fitnessfahrrädern (Ergometern), Rudergeräten und Crosstrainern für zu Hause erhältlich. Die verschiedenen Geräte sind für das Training unterschiedlicher Muskelgruppen geeignet. Sportanfänger sind mit dem Fitnessbike oder dem Crosstrainer gut bedient. Wer bereits Joggingerfahrung besitzt, für den ist das Laufband interessant. Das Rudergerät erfordert Übung und korrekte Bewegungsabläufe.